Produkt zum Begriff Sensortechnik:
-
Praktischer Desinfektionsspender mit Sensortechnik + Tower in silber für den Spender
Berührungslose Handhabung Optimale Dosierung dank Sprühnebel Maximale Hygiene
Preis: 296.31 € | Versand*: 0.00 € -
Mülltrennsystem HAILO "Öko Vario XL", silber (edelstahlfarben), B:42cm H:78,5cm T:31,5cm, Edelstahl, Mülleimer, Mülltrennsystem, 54 Liter, Edelstahl, Kunststoff Inneneimer, Sensortechnik
Hailo Öko Vario XL. Der Vielseitigkeits-Champion. Edelstahl Anti-Fingerprint. Rechteck-Gehäuse aus Edelstahl-Anti-Fingerprint. Flacher Deckel aus hochwertigem Kunststoff. Vollautomatische Deckelöffnung durch Sensortechnik. Durch Annäherung der Hand (5 Sek. offen) oder manuell bedienbar (dauerhaft offen). Geräuscharmer Deckel-Schließ-Mechanismus. Großer Deckel-Öffnungswinkel. Herausnehmbarer Kunststoff-Inneneimer (25 l). Schubfach mit zusätzlichem herausnehmbaren Kunststoff-Inneneimer (25 l), Teilung in der Mitte über Kunststoffsteg möglich. Separat herausnehmbarer Bioeimer (4 l) aus Kunststoff mit Tragegriff und Deckel. Anti-Rutsch-Füße. Batteriebetrieb: 6 x AA (Mignon) - nicht im Lieferumfang enthalten. Mit Ein-/Aus-Schalter an der Unterseite des Deckelaufsatzes, Maßangaben: Breite: 42 cm, Höhe: 78,5 cm, Tiefe: 31,5 cm, Fassungsvermögen: 54 l, Fassungsvermögen Behälter 1: 25 l, Fassungsvermögen Behälter 2: 25 l, Fassungsvermögen Behälter 3: 4 l, Gewicht: 9,3 kg, Material: Material: Edelstahl, Material Deckel: Kunststoff, Material Inneneimer: Kunststoff, Materialeigenschaften: pulverbeschichtet, Produktdetails: Anzahl Behälter: 3, Ausstattung: Inneneimer, Öffnungssystem: Bewegungssensor, Details Inneneimer: herausnehmbar, Optik / Stil: Optik: glänzend, Form: quadratisch, Farbe: edelstahlfarben, Hinweise: Lieferzustand Batterien / Akkus: Keine Batterien beigelegt, Allgemein: Lieferumfang: Aufbauanleitung, Stromversorgung: Anzahl Batterien: 6 St., Batterie-/Akku-Technologie: 1,2-V-Mignon (HR6/AA), Technische Daten: WEEE-Reg.-Nr. DE: 60802808,
Preis: 177.85 € | Versand*: 5.95 € -
Schmertosch, Thomas: Automatisierung 4.0
Automatisierung 4.0 , Wann ist eine Verarbeitungsmaschine fit für Industrie 4.0? Die vierte industrielle Revolution stellt eine Reihe von zusätzlichen Anforderungen an die Konstruktion und die Automatisierung von Verarbeitungsmaschinen. So werden Produkte und deren Herstellungsverfahren nicht nur anspruchsvoller, sondern auch individueller. In diesem Lehrbuch werden die Herausforderungen analysiert und an aussagekräftigen Beispielen Lösungsszenarien aufgezeigt. Ein Schwerpunkt des Buches ist die Projektion dieser Anforderungen auf bekannte Konstruktionsprinzipien. Daraus resultierende Funktionen werden an diversen Beispielen wie z. B. die Produktion von Fotobüchern oder das Inmould-Labeling verdeutlicht. So entsteht ein Fahrplan zur Erarbeitung eines Lastenheftes für die Konstruktion einer wandlungsfähigen Verarbeitungsmaschine. Vorgestellt wird die modulare, funktions- und objektorientierte Gestaltung von individuellen Maschinen und Anlagen als ein Lösungsansatz für Effizienzsteigerungen im gesamten Lebenszyklus sowohl theoretisch als auch an praktischen Beispielen. Ein wesentliches Verfahren für die Konstruktion wandelbarer Maschinen ist die Modularisierung nach Funktionseinheiten. Diese diversen Anforderungen werden Schritt für Schritt veranschaulicht und herausgearbeitet. Das Buch richtet sich an Studierende der Fachrichtungen Automatisierungstechnik und Mechatronik sowie an Wirtschafts-, Entwicklungs- und Konstruktionsingenieur:innen. Schwerpunkte: - Anforderungen und Perspektiven an Automatisierung 4.0 - Entwurf modularer Maschinen und Anlagen - Digitale Projektierung von Maschinen - Modulare Automatisierung in der Praxis In der 2. Auflage wurde das Kapitel "Kommunikation" auf den neuesten Stand gebracht sowie Abschnitte zu den Themen "Künstliche Intelligenz" und "Simulation - der digitale Zwilling" ergänzt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 44.99 € | Versand*: 0 € -
Industrie Gigant 4.0
Industrie Gigant 4.0
Preis: 23.65 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie beeinflusst die Sensortechnik die moderne Industrie und unseren Alltag?
Die Sensortechnik ermöglicht eine präzise Überwachung und Steuerung von Produktionsprozessen in der Industrie, was zu effizienteren Abläufen und einer höheren Qualität der Produkte führt. Im Alltag werden Sensoren in verschiedenen Geräten wie Smartphones, Autos und Haushaltsgeräten eingesetzt, um Funktionen zu optimieren und den Komfort für die Nutzer zu erhöhen. Durch die fortschreitende Entwicklung von Sensortechnologien werden neue Anwendungen und Innovationen in der Industrie und im Alltag ermöglicht.
-
Was sind die verschiedenen Anwendungen von Sensortechnik in der Industrie?
Die Sensortechnik wird in der Industrie für die Überwachung von Produktionsprozessen, Qualitätssicherung und Fehlererkennung eingesetzt. Sie ermöglicht die Messung von Temperatur, Druck, Füllstand, Vibrationen und anderen Parametern, um die Effizienz und Sicherheit in der Produktion zu verbessern. Zudem werden Sensoren zur Automatisierung von Maschinen und Anlagen verwendet, um Prozesse zu optimieren und die Produktivität zu steigern.
-
Wie haben Fortschritte in der Sensortechnik die Automatisierung in verschiedenen Branchen verbessert?
Fortschritte in der Sensortechnik haben die Automatisierung in verschiedenen Branchen verbessert, indem sie präzisere und zuverlässigere Daten liefern. Dies ermöglicht eine effizientere Steuerung von Prozessen und Maschinen. Zudem können Sensoren dazu beitragen, die Sicherheit am Arbeitsplatz zu erhöhen, indem sie potenzielle Gefahren frühzeitig erkennen.
-
Was sind die Vorteile und Anwendungen von Sensortechnik in der Industrie?
Die Sensortechnik ermöglicht eine präzise Erfassung von Daten in Echtzeit, was zu einer verbesserten Prozesssteuerung und Qualitätskontrolle führt. Sie ermöglicht auch die frühzeitige Erkennung von Fehlern und Ausfällen, was zu einer Reduzierung von Stillstandszeiten und Kosten führt. Darüber hinaus kann die Sensortechnik dazu beitragen, die Sicherheit am Arbeitsplatz zu verbessern, indem sie potenziell gefährliche Situationen frühzeitig erkennt.
Ähnliche Suchbegriffe für Sensortechnik:
-
Olavarria, Marco: Agile Prozessoptimierung
Agile Prozessoptimierung , Vorteile Das Buch schließt eine Lücke in der weiter wachsenden Literatur zu agilen Ansätzen - es ist kein anderes Werk am Markt bekannt, das sich dem Thema der Optimierung und Gestaltung von agilen Prozessen widmet Die Optimierung von Prozessen ist eine fortlaufende Herausforderung in allen Unternehmen und 91% der Führungskräfte halten Prozessmanagement für wichtig (Quelle: DGQ, Deutsche Gesellschaft für Qualität, 2015); somit handelt es sich um nachhaltig relevante Inhalte Das Buch stellt eine praxiserprobte Methode zur Optimierung von Prozessen dar und erlaubt die direkte Anwendung der Methode Im Fokus steht hoher Nutzwert für den Leser - dieser wird erreicht durch einen flüssigen Schreibstil, graphische Darstellungen zur Veranschaulichung sowie konkreten Arbeitshilfen, wie z.B. Checklisten oder Agendavorschlägen für Meetings. Zum Werk Die Methode "Agile Prozessoptimierung" ist branchenübergreifend zur Optimierung von Prozessen und zur Steigerung der Agilität einsetzbar. Sie ist ebenso einfach anzuwenden wie wirkungsvoll, da sie auf agilen Prinzipien wie "funktionsübergreifende Teams", "Fokussierung" oder "Optimierung der Prozesse wichtiger als Dokumentation der Prozesse" basiert. Somit ist sie von allen Unternehmen und Teams einsetzbar, die Optimierungspotenziale in ihren Abläufen erkennen, praktikable Verbesserungsmaßnahmen entwickeln und auch umsetzen möchten. Zudem unterstützt die Methode den gezielten Einsatz agiler Praktiken entlang der Prozesse. Das Buch beschreibt die Methode praxisnah und erlaubt es dem Leser, diese direkt anzuwenden. In der Einleitung wird die Methode in der Übersicht dargestellt und es wird aufgezeigt, für wen Agile Prozessoptimierung warum relevant und nutzenstiftend ist. Zudem erfolgt eine konzise Darstellung, was echte Agilität in Unternehmen ausmacht und wie Agile Prozessoptimierung den Weg zu mehr Agilität und besseren Prozessen unterstützt. Die Methode sieht sechs Schritte vor, von der Definition der Ziele bis hin zur Umsetzung, die im Buch praxisnah und anwendbar dargestellt werden: 1. Ziele, Scope und Beteiligte: In diesem Abschnitt wird ein einfaches Tool zur Formulierung der Ziele vorgestellt. Sodann wird aufgezeigt, wie auf Basis des Pareto-Prinzips die zu optimierenden Prozesse nutzenorientiert bestimmt werden. Abschließend erfolgen Hinweise zur optimalen Teambesetzung. 2. Training und Rollenklärung: Die an den Prozessen direkt Beteiligten spielen bei der Agilen Prozessoptimierung eine wichtige Rolle; so wird die Entwicklung praktikabler Lösungen und aktive Unterstützung in der Umsetzungsphase gesichert. Sie sind jedoch in der Regel keine Prozessprofis. Entsprechend werden in diesem Abschnitt Trainingsinhalte für die Teams dargestellt und es wird aufgezeigt, wie durch Einnahme spezifischer Rollen die Durchführung erleichtert und unterstützt wird. 3. Prozessdurchläufe durchführen: Zentraler Aspekt der Methode ist die Sichtung der Prozesse vor Ort. In diesem Abschnitt werden daher konkrete Hinweise zur Organisation und zur Durchführung von Prozessdurchläufen gegeben. Dies umfasst konkrete Fragestellungen zur Entdeckung wichtiger Aspekte und Details sowie rollenspezifische Checklisten. 4. Dokumentation der Prozessdurchläufe: Die Optimierung von Prozessen wird durch umfängliche Dokumentationen häufig eher behindert als befördert. Daher werden in diesem Abschnitt Wege aufgezeigt, wie die Dokumentation mit geringem Aufwand und dennoch aussagefähig gelingt. 5. Optimierung der Prozesse: Die eigentliche Prozessoptimierung erfolgt in zwei Stufen, die hier dargelegt werden: Zunächst werden die Prozesse im Hinblick auf grundlegende Anforderungen, wie z.B. Minimierung der Schleifen, optimiert. Die so optimierten Prozesse werden dann in einem zweiten Schritt durch die Implementierung agiler Praktiken weiter verbessert und agilisiert. 6. Umsetzung: Hier wird aufgezeigt, welche Maßnahmen zur Veränderung vom Ist- zum Ziel-Prozess geplant und durchgeführt werden müssen. Zielgruppe Führungskräfte der 1. Und 2. Ebene, die mit Fragen des Changemanagements und der Weiterentwicklung ihrer Organisation befasst sind. Unternehmensberater, die Organisationen bei Veränderungsprojekten begleiten, beraten und unterstützen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 29.80 € | Versand*: 0 € -
Elektronik Siemens 00706019 Steuerung für Waschmaschine
✅ Originalteil✅ Zustand: neu✅ Manufacturer: Siemens✅ Originalnummer: 00706019✅ Gerätenamen: Waschmaschine
Preis: 148.22 € | Versand*: 5.50 € -
SHELLY Doppelgarage Automatisierung Starter Kit
Das SHELLY Doppelgarage Automatisierung Starter Kit bietet volle Kontrolle über Beleuchtung, Garagentor, Lüfter und mehr. Mit dem kompakten SHELLY Plus 1 automatisieren Sie Geräte in wenigen Minuten. Der BLU Button1 ermöglicht schnelles Steuern von Szenen per Knopfdruck, während der BLU RC Button 4 mit bis zu 16 Aktionen vielseitige Steuerungsmöglichkeiten bietet. Die perfekte Lösung für ein smarteres Zuhause! Features: Volle Kontrolle über Beleuchtung, Garagentor, Lüfter und mehr Kompakter SHELLY Plus 1 automatisiert Geräte in wenigen Minuten BLU Button1 ermöglicht schnelles Steuern von Szenen per Knopfdruck BLU RC Button 4 bietet vielseitige Steuerungsmöglichkeiten mit bis zu 16 Aktionen Perfekte Lösung für ein smarteres Zuhause Technische Daten: WLAN-Schaltaktor Plus 1: Betriebsspannung: 100...230V~, 50/60Hz oder 12 V- Stromverbrauch im Standby: ca. 1 W Wireless/WiFi-Protokoll: 802.11 b/g/n Betriebstemperatur: 0...40 °C Reichweite: bis zu 50 m im Freien und bis zu 30 m in Gebäuden (abhängig von den Baumaterialien) Farbe: blau Maße (LxBxH): 41x36x15 mm Technische Daten: Bluetooth Schalter u. Dimmer Blu Button1: Batteriebetrieb: 1x CR2032 Batterie (im Lieferumfang enthalten) Betriebstemperatur: -20...+40 °C WLAN-Frequenz: 2400...2483.5 MHz Bluetooth-Version: 4.2 Bluetooth-Reichweite: 30 m (im Freien), 10 m (in Innenräumen) Farbe: grau Gewicht: 9 g Maße (LxBxH): 36x36x6 mm Technische Daten: Fernbedienung Blu RC Button 4: Batteriebetrieb: 1x CR2032 (enthalten) Frequenzband: 2400...2483,5 MHz Bluetooth-Protokoll: 4.2 Reichweite: ca. 30 m (im Freien), ca. 10 m (in Innenräumen) Umgebungstemperaturbereich: -20...+40 °C Farbe: weiß Gewicht: 21 g Maße (HxBxT): 65x30x13 mm Lieferumfang: 2x WLAN-Schaltaktor Plus 1 2x Bluetooth Schalter u. Dimmer Blu Button1 (inkl. Batterie) 1x Fernbedienung Blu RC Button 4 (inkl. Batterie) Bedienungsanleitung
Preis: 79.99 € | Versand*: 0.00 € -
SHELLY Einzelgarage Automatisierung Starter Kit
Das SHELLY Einzelgarage Automatisierung Starter Kit bietet volle Kontrolle über Beleuchtung, Garagentor, Lüfter und mehr. Mit dem kompakten SHELLY Plus 1 automatisieren Sie Geräte in wenigen Minuten. Der BLU Button1 ermöglicht schnelles Steuern von Szenen per Knopfdruck, während der BLU RC Button 4 mit bis zu 16 Aktionen vielseitige Steuerungsmöglichkeiten bietet. Die perfekte Lösung für ein smarteres Zuhause! Features: Volle Kontrolle über Beleuchtung, Garagentor, Lüfter und mehr Kompakter SHELLY Plus 1 automatisiert Geräte in wenigen Minuten BLU Button1 ermöglicht schnelles Steuern von Szenen per Knopfdruck BLU RC Button 4 bietet vielseitige Steuerungsmöglichkeiten mit bis zu 16 Aktionen Perfekte Lösung für ein smarteres Zuhause Technische Daten: WLAN-Schaltaktor Plus 1: Betriebsspannung: 100...230V~, 50/60Hz oder 12 V- Stromverbrauch im Standby: ca. 1 W Wireless/WiFi-Protokoll: 802.11 b/g/n Betriebstemperatur: 0...40 °C Reichweite: bis zu 50 m im Freien und bis zu 30 m in Gebäuden (abhängig von den Baumaterialien) Farbe: blau Maße (LxBxH): 41x36x15 mm Technische Daten: Bluetooth Schalter u. Dimmer Blu Button1: Batteriebetrieb: 1x CR2032 Batterie (im Lieferumfang enthalten) Betriebstemperatur: -20...+40 °C WLAN-Frequenz: 2400...2483.5 MHz Bluetooth-Version: 4.2 Bluetooth-Reichweite: 30 m (im Freien), 10 m (in Innenräumen) Farbe: grau Gewicht: 9 g Maße (LxBxH): 36x36x6 mm Technische Daten: Fernbedienung Blu RC Button 4: Batteriebetrieb: 1x CR2032 (enthalten) Frequenzband: 2400...2483,5 MHz Bluetooth-Protokoll: 4.2 Reichweite: ca. 30 m im Freien, ca. 10 m Innenräumen Umgebungstemperaturbereich: -20...+40 °C Farbe: weiß Gewicht: 21 g Maße (HxBxT): 65x30x13 mm Lieferumfang: 1x WLAN-Schaltaktor Plus 1 1x Bluetooth Schalter u. Dimmer Blu Button1 (inkl. Batterie) 1x Fernbedienung Blu RC Button 4 (inkl. Batterie) Bedienungsanleitung
Preis: 49.99 € | Versand*: 0.00 €
-
Was sind die wichtigsten Anwendungen von Sensortechnik in der modernen Industrie?
Die wichtigsten Anwendungen von Sensortechnik in der modernen Industrie sind die Überwachung von Produktionsprozessen zur Optimierung von Effizienz und Qualität, die Erfassung von Umweltdaten zur Einhaltung von Vorschriften und die Sicherstellung von Arbeitssicherheit durch die Erkennung von Gefahrensituationen. Sensoren ermöglichen außerdem die Automatisierung von Prozessen, die Fernüberwachung von Anlagen und die Vorhersage von Wartungsbedarf, um Ausfallzeiten zu minimieren.
-
Welche Anwendungsmöglichkeiten bietet die Sensortechnik in der Industrie und im Alltag?
In der Industrie ermöglicht die Sensortechnik die Überwachung von Prozessen, die Qualitätssicherung und die Optimierung von Produktionsabläufen. Im Alltag werden Sensoren beispielsweise in Smartphones, Wearables und Haushaltsgeräten eingesetzt, um Informationen zu erfassen, Komfortfunktionen zu ermöglichen und Energie zu sparen. Zudem tragen Sensoren zur Sicherheit bei, indem sie beispielsweise in Autos zur Unfallvermeidung oder in Smart Homes zur Überwachung von Einbrüchen eingesetzt werden.
-
Was sind die wichtigsten Anwendungen für Sensortechnik in der heutigen Industrie?
Die wichtigsten Anwendungen für Sensortechnik in der heutigen Industrie sind die Überwachung von Produktionsprozessen zur Optimierung der Effizienz, die Qualitätssicherung durch kontinuierliche Messungen und die Erfassung von Umweltparametern zur Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften. Sensoren werden auch zur Vorhersage von Wartungsbedarf eingesetzt, um Ausfallzeiten zu minimieren und die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten.
-
Was sind die Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten von Sensortechnik in der modernen Industrie?
Die Sensortechnik ermöglicht eine präzise Überwachung von Prozessen und Maschinen in Echtzeit. Dadurch können Fehler frühzeitig erkannt und Ausfälle vermieden werden. Zudem ermöglicht sie eine effiziente Automatisierung von Produktionsabläufen und eine Optimierung der Ressourcennutzung.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.